|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 2 Beiträge ] |
|
Abspaltung von Schwefelwasserstoff in alkalischer Lösung
Autor |
Nachricht |
anstef
Chemie Newbie
Registriert: 28.10.2009, 20:59 Beiträge: 1
|
 Abspaltung von Schwefelwasserstoff in alkalischer Lösung
Hallo, ich habe ein Problem. Ich hatte ein Praktikum, habe aber einen Teil der Aufgaben vergessen zu bearbeiten und nun muss ich darüber ein Protokoll schreiben, obwohl ich den Versuch nicht durchgeführt habe. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Die Aufgabe:
Kochen von 2mL Untersuchungslösung mit 0,5 mL verdünnter Natronlauge (ca. 2 N) und paar Tropfen Bleiacetatlösung (1%ig)
Untersuchungslösung: 1. Cystein (0,1%ig) 2. Pepton (Lösung 1 %ig) 3. Eiklarlösung (1%ig) 4. Gelatinelösung (1%ig) 5. Caseinsuspension ca. (1%ig)
Gesucht: entstandene Färbungen oder Fällungen Zusätzlich: Hängt die Sulfidbildung auch von der Natronlaugekonzentration ab? Was ändert sich, wenn man den Versuch mit 0,1 N Natronlauge und mit 30 %iger Natronlauge durchführt?
Wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet. Brauche auch keine Reaktionsgleichungen oder so. Habe wirklich keine Ahnung. Danke schon mal im Voraus.
|
28.10.2009, 21:08 |
|
 |
Abbrecher
Chemie Senior
Registriert: 07.05.2007, 14:49 Beiträge: 486
|
 Re: Abspaltung von Schwefelwasserstoff in alkalischer Lösung
also, ich kenne das so, das man die lösung bevor man das PbAc hinzufügt, neutralisiert, den Pb2+ wird in konzentrierter natronlauge zum [Pb (OH) 3]- - komplex gelöst
finde aber gerade kein löslichkeitsprodukt....
_________________ kann mir mal jemand einen job verschaffen?
|
02.11.2009, 15:44 |
|
 |
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 2 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|