Autor |
Nachricht |
scorpion77
Chemie Senior
Registriert: 04.12.2005, 15:25 Beiträge: 327 Wohnort: 40591 Düsseldorf
|
 Cu2So4 molekül
Hi!
kann mir mal kurz jemand ein bild von einem Kupfersulfat molekül geben?
mfg
|
28.01.2006, 17:10 |
|
 |
Desinfector
Chemie God
Registriert: 14.12.2002, 16:03 Beiträge: 8690 Wohnort: Im Kaff Der Guten Hoffnung
|
hi.
Also CuSO4 findet man...
oder als "version" mit Kristallwasser:

_________________ wie kann ich mich hier desintegrieren?
Zuletzt geändert von Desinfector am 28.01.2006, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
|
28.01.2006, 17:15 |
|
 |
Iverson
Chemie God
Registriert: 29.12.2005, 13:29 Beiträge: 2149 Wohnort: Iserlohn
|
Ich hab eine Darstellung bei Google gefunden...
http//www.chem.kuleuven.ac.be/bcc/kopersulfaat.pnq
|
28.01.2006, 17:15 |
|
 |
blackcat1105
Foren-Moderator
Registriert: 26.12.2002, 09:25 Beiträge: 2243 Wohnort: Leipzig
|
Anionen und Kationen als Salz vorliegend...
Conrad
PS: Mist, zu langsam...
_________________
|
28.01.2006, 17:19 |
|
 |
scorpion77
Chemie Senior
Registriert: 04.12.2005, 15:25 Beiträge: 327 Wohnort: 40591 Düsseldorf
|
mh..jez müsst ihr mir helfen!..lol wie ja imma xD
also ich hatte vor, weil meine mitschüler es nicht so ganz verstanden hatten (naja ich ja jez auch nich mehr xD) ein bild zu drucken aufdem die elektrolyse von CuSO4 in lösung abgebildet ist!
also ich hab ein becken mit Kupfersulfat lösung 2 elektroden drin,..so und jez müsste ich einfügen wie es mit dem teilchen ab und annahme ist.
bei Cu2+ ist das ja einfach aber wie mach ich das mit dem SO4?
wie sind die teilchen geladen usw.?
HILFE xD
mfG
|
28.01.2006, 17:25 |
|
 |
Iverson
Chemie God
Registriert: 29.12.2005, 13:29 Beiträge: 2149 Wohnort: Iserlohn
|
SO4 dürfte doch eigendlich gar nicht geladen sein?!?
|
28.01.2006, 17:29 |
|
 |
scorpion77
Chemie Senior
Registriert: 04.12.2005, 15:25 Beiträge: 327 Wohnort: 40591 Düsseldorf
|
ja das hab ich mir auch gedacht aber es wanderte zum puls pol!
mfG
(ich sez gleich das bild hier rein)
|
28.01.2006, 17:35 |
|
 |
Iverson
Chemie God
Registriert: 29.12.2005, 13:29 Beiträge: 2149 Wohnort: Iserlohn
|
Dann war das, was ich vorher gesagt habe physikalisch falsch, oder besser gesagt unmöglich. Es muss also ein bzw. mehrere e- aufgenommen haben. Die müssen dann von dem Cu gekommen sein.
mfg
|
28.01.2006, 17:39 |
|
 |
scorpion77
Chemie Senior
Registriert: 04.12.2005, 15:25 Beiträge: 327 Wohnort: 40591 Düsseldorf
|
Ja das denk ich auch aber welches ion ist wieviel negativ geladen?
hier das bild!
http://img519.imageshack.us/my.php?imag ... yse3fa.jpg
|
28.01.2006, 17:51 |
|
 |
Iverson
Chemie God
Registriert: 29.12.2005, 13:29 Beiträge: 2149 Wohnort: Iserlohn
|
Du musst schauen, wie viel e- das SO4 noch braucht, um alle e-Wolken doppelt zu besetzen.
Gruß Torsten
|
28.01.2006, 17:56 |
|
 |
blackcat1105
Foren-Moderator
Registriert: 26.12.2002, 09:25 Beiträge: 2243 Wohnort: Leipzig
|
Ich versteh eure Fragen / Diskussion nicht so ganz...
Wie man in meinem Bild sieht, gibt es ein Cu[sup]2+[/sup] und ein SO[sub]4[/sub][sup]2-[/sup] - Ion. Das eine wird zum Plus und das andere zum Minuspol wandern, wenn es sich denn nicht vorher zersetzt...
Grüße
Conrad
_________________
|
28.01.2006, 17:59 |
|
 |
scorpion77
Chemie Senior
Registriert: 04.12.2005, 15:25 Beiträge: 327 Wohnort: 40591 Düsseldorf
|
also müsste es doch SO4(2-) sein oder?
nach der zeichnung von blackcat1105 und gibt dann 2- ab und wird zu SO4
right?
mfG
..
...
Hi hier das neue Bild!
http://img519.imageshack.us/my.php?imag ... se26fi.jpg
Ist das so korrekt??
bitte um antwort
mfG
|
28.01.2006, 18:03 |
|
 |
Iverson
Chemie God
Registriert: 29.12.2005, 13:29 Beiträge: 2149 Wohnort: Iserlohn
|
Hallo,
nein, es gibt 2 ab, und nicht 2-. Wenn man 2- abgibt nimmt man nach der mathematischen Regel 2 auf, denn - und - ergibt +.
Sonst müsste aber eigendlich alles stimmen.
mfg
|
28.01.2006, 19:40 |
|
 |
scorpion77
Chemie Senior
Registriert: 04.12.2005, 15:25 Beiträge: 327 Wohnort: 40591 Düsseldorf
|
Ja die O ione geben einen ab! sieht das anderrum aus??
@blackcat1105: zerstezt sich das SO4 etwa?
mfG
|
28.01.2006, 19:48 |
|
 |
DerMeister
5 Jahre Mitglied im Forum
Registriert: 07.11.2002, 20:22 Beiträge: 5938 Wohnort: Hamburg
|
Zitat: zerstezt sich das SO4 etwa?
Genau! SO4 ist nicht beständig! Das Zerfellt dann auch gleich in SO3, da bildet es mit dem Wasser gleich H2SO4!
|
29.01.2006, 00:59 |
|
 |
|