
Re: Lennard-Jones-Potential, Molmassen, etc.
@ falcon
das potential sieht so aus:

auf der y-achse hast du die netto-abstossungskraftkraft (meist in Volt)
interpretation:
- nach rechts geht der graph aus dem negativen asymptotisch gegen y=0 --> bei unendlichem abstand herrscht keine anziehung mehr
- bei x--> 0 geht y --> + unendlich
--> bei sehr geringen abstaenden ueberwigt die abstossung der elektronenhuellen gegeneinander
- bei r null liegt das minimum der abstossung = das maximum der anziehung
@ biene maja
zu1 :
ich teile deinen ansatz und deine rechenwege, hab die konkreten werte nun aber net nachgerechnet
zu 2a: bei einem idealen gas muesste mit deinem ansatz M=(Dichte*R*T)/p dann eine waagerechte gerade rauskommen. das kannst du graphisch beurteilen.
ist das keine grade, kannst du eine ausgleichsgrade durchlegen, und irgendwie meine ich dunkel zu erinnern dass du dann aus steigung und y-achsenabschnitt die virialkoeffizienten des realen gases ausrechnen kannst, womit du dann wiederum die molmasse rausholen kannst...
zu 2b) ich hab auch mal einen wert durchgetackert, komm da auf ~ 66,7g/mol, und dazu faellt mir auch nix ein. das naechste waere noch kohlenstoff-suboxid mit ~68, aber das ist derart labil...
also, mir faellt da spontan auch nix ein....
zu3) du bekommst mit deinem ansatz eine mittlere masse die irgendwo zwischen 28 und 2 liegt
ansatz: A*2 + B*28 = M quer ; A + B = 1
gruss
ingo